Fotos in Büchern, Zeitschriften und Kalendern (Auswahl)
-
Arbeitskreis Sächsische Schweiz im Landesverein Sächsischer Heimatschutz (Hg.): Mitteilungsheft 15. Pirna 2017
-
Boris Böhm: Mauern - Türme - Tore. Auf den Spuren der Pirnaer Stadtbefestigung. Pirna 2020 (LINK)
-
Wolfgang Buddrus: Das waren Funker. Erinnerungen an einen vergangenen Beruf. Norderstedt 2014
-
Eisenbahn Romantik, Nr. 2/2016
-
Geographie heute Heft 293, September 2011
-
Grüne Liga Osterzgebirge (Hg.): Naturschatz Osterzgebirge. Dresden 2015 (LINK) (LINK)
-
Robin Hermann: Uranbergbau in Mitteldeutschland. Chemnitz 2016 (LINK)
-
Kalender Erlebnisland Erzgebirge Impressionen 2015. Thum 2014
-
Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel (Hg.): Marie Louise Stolln. Vom Altbergbau zum Besucherbergwerk. Berggießhübel 2018
-
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): Technische Denkmale in Sachsen. Dresden 2017 (LINK) (LINK)
-
Landesverband Sächsischer Heimatschutz (Hg.): Kalender Sächsische Heimat 2012. Dresden 2011
-
Landesverband Sächsischer Heimatschutz (Hg.): Kalender Sächsische Heimat 2018. Dresden 2017
-
Museum der Westlausitz Kamenz (Hg.): Sandstein, Seestern, Saurier. Sachsen in der Kreidezeit. Begleitband zur Sonderausstellung. Kamenz 2021 (LINK)
-
Pirna Anzeiger - Amtsblatt der Großen Kreisstadt Pirna mit den Ortschaften Birkwitz-Pratzschwitz und Graupa sowie der Gemeinde Dohma (diverse
Ausgaben)
-
Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung / Landesverein Sächsischer Heimatschutz (Hg.): Ländlicher Raum in Sachsen. Dresden 2017 (LINK)
-
Antonie Schmid: Elbsandsteingebirge - Wandern mit Kindern. ADAC-Wanderführer. München 2015
-
St.-Paulus-Rundbrief der deutschsprachigen katholischen Kirchgemeinde Brüssel, Ausgabe August/ September 2020 (LINK)
-
Jörg Stephan Stock: Mein wunderbares Pirna. Pirna/Freital 2016 (LINK)
-
Rudolf Taschner: Der Zahlen gigantische Schatten. Wiesbaden 2004
-
Harald Weber et.a.l. (Hg.): Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge 2014. Dresden 2013 (LINK)
-
Harald Weber et.a.l. (Hg.): Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge 2015. Dresden 2014 (LINK)
-
Harald Weber et.a.l. (Hg.): Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge 2018. Dresden 2017 (LINK)
-
Harald Weber et.a.l. (Hg.): Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge 2019. Dresden 2018 (LINK)
-
Harald Weber et.a.l. (Hg.): Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge 2020. Dresden 2019 (LINK)
Fotos auf Internetseiten (Auswahl)
-
Projektseite "Interessante Orte in der Euroregion Elbe/Labe" (LINK)"
-
Projektseite "KiP - Kauf in Pirna" (LINK)
-
Artikel "15 sehenswerte Technikmuseen in der Republik" auf rottenplaces - Magazin um verfallene Bauwerke, Denkmalschutz
und Industriekultur (LINK)
-
Stadtverwaltung Pirna (LINK)
zudem habe ich ca. 1.400 Fotos für das Projekt wikimedia commons (wikipedia) bereit gestellt (LINK)
Fotos in
Filmberichten
-
"Pirnas Fischkopfbrunnen – zwischen Tradition und Realität?", Bericht von Pirna-TV vom 18.03.2020 (LINK)